Selbstfürsorge lernen im Alltag zwischen Beruf und Familie? Wie das auf jeden Fall funktionieren kann und wie du Breathwork dafür nutzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Doch zunächst folgt einSchwank aus einem ganz gewöhnlichen Familienalltag:
Schul- und Kita Drop auf letzte Rille, weil der Pulli das Kind kratzt oder das du Butterbrot falsch durchgeschnitten hast. Dann Stau auf der Autobahn und du bist gerade noch rechtzeitig zum Wochenmeeting. Zwischendurch Zeit für nen schnellen Snack und nach Feierabend schnell die Kinderabholen. Verabredung hier, Sportverein da. Danach Abendbrot und zack ist der Tag auch schon wieder vorbei. Gefühlt hast du bis jetzt noch nichts für dich und dein Wohlbefinden getan.
Kommt dir das bekannt vor? So oder so ähnlich erleben ganz viele Eltern den Alltag zwischen Beruf und Kindern.
Auch ich kann da ein Lied von singen. Selbstfürsorge? Fehlanzeige! Jahrelang. Erst im Beruf und dann zwischen Beruf und Kind.
Man, was hätte ich dafür gegeben, zu wissen, was ich heute weiß. Denn dank Breathwork ist Selfcare gar nicht mehr so schwer.
Selbstfürsorge – was ist das eigentlich?
Der Prozess ist aktiv. Selbstfürsorge heißt also, dass du selbst dich aktiv um deine Bedürfnisse und dein individuelles Wohlbefinden kümmerst, um langfristig gesund zu bleiben.
Selbstfürsorge umfasst all die Dinge, die dich nähren und dir ein gutes Gefühl machen. Ganz gleich, ob es ein bestimmtes Hobby ist, ein gutes Gespräch mit Freund:innen, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Umgang mit eigenen Emotionen oder Bewegung ist.
Gar nicht so leicht umzusetzen, wenn der Alltag doch so voll ist von Erwartungen und Verpflichtungen. Manchmal scheint die Hürde, sich bewusst um sich selbst zu kümmern, schier unüberwindlich.
Und doch bin ich ziemlich zuversichtlich: auch du kannst Selbstfürsorge lernen.
Besonders Eltern scheitern oft an Selbstfürsorge
Vor allem Eltern, die ihren Kindern bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe begegnen wollen, stellen ihre eigenen Bedürfnisse häufig hinter die der Kinder. Aber bedürfnisorientiert bedeutet eben genau das nicht, sondern vielmehr, dass alle Bedürfnisse innerhalb einer Familie gleichwertig sind. Bedürfnisse werden gesehen, gewichtet und möglichst zeitnah erfüllt. Genau so, dass genug Raum für Selbstfürsorge bleibt.
Denn Selbstfürsorge ist kein vollkommen egoistischer Akt. Langfristig gesehen wirkt es sich positiv auf das Zusammenleben in deiner Familie aus, wenn du dich genau sol liebevoll um dich wie um deine Liebsten kümmerst.
Warum vor allem Eltern Selbstfürsorge lernen sollten
Du kannst deinen Alltag nur gut wuppen, wenn es dir selbst gut geht. Nur wenn dein Bedürfnistank voll ist, kannst du angemessen auf die Bedürfnisse deiner Liebsten eingehen. Es ist ein bisschen so wie mit dem Flugzeug und der Sauerstoffmaske. “Legen Sie zuerst Ihre Sauerstoffmaske an, bevor Sie versuchen, der Person neben sich zu helfen.”
Ja klar ist mir bewusst, dass Selbstfürsorge im Familienkontext auch von äußeren Faktoren bestimmt wird. Nicht jede Familie hat ein gutes Netzwerk von Menschen um sich. Manche Kinder sind bedürftiger als andere und für pflegende Eltern ist es natürlich schwieriger, den Raum für sich selbst einzufordern.
Trotzdem glaube ich, dass es gerade dann besonders wichtig ist, auf eine Ressource zurückgreifen zu können, die dich jederzeit wieder zurück in den Kontakt mit dir bringt. Und wenn es nur für einen klitzekleinen Moment ist.
Breathwork ist so eine Ressource, mit der du Selbstfürsorge lernen kannst. Und ich zeige dir gleich, wie das im Alltag gelingen kann.
Keine Zeit! Oder etwa doch?
Das Gefühl, keine Zeit zu haben, ist für berufstätige Eltern omnipräsent. Die Tage fliegen nur so dahin. Selbst dann, wenn Spaß und Verpflichtung sich die Waage halten. Punkt 20 Uhr kommt das Gefühl, mal wieder nichts für sich getan zu haben.
Ich kenne dieses Gefühl natürlich auch ziemlich gut. Und trotzdem finde ich inzwischen jeden Tag etwas Zeit für mich und ehrlich gesagt gar nicht mal so wenig, wie ich viele Jahre lang dachte.
Ich glaube, das Wichtigste ist, sich von dem gedanklichen Konstrukt zu verabschieden, dass Selbstfürsorge nur auf eine bestimmte Weise funktionieren kann. Nämlich nur dann, wenn sie mindestens so und so lang ist, mindestens einmal am Tag oder an so uns so vielen Tagen die Woche. Genau das ist nämlich dieser eine Gedanke, der dich am Ende davon abhält, überhaupt etwas für dich zu tun. Und das wirkt sich dann nicht nur auf dein persönliches Befinden aus, sondern auch auf deine Lieblingsmenschen zu Hause.
Wenn du also Selbstfürsorge lernen willst, dann ist es hilfreich, Zeit neu zu denken. Und hier kommt dann auch Breathwork ins Spiel.
Darum ist Breathwork DAS Selbstfürsorge-Tool für gestresste Eltern
Das praktische am Atem ist, dass du ihn ohnehin überall dabei hast. Außerdem kannst du mit dem Atem dein Nervensystem regulieren und Kapazität für die Zeiten aufbauen, in denen die Alltagshürden mal wieder unüberwindbar scheinen. Breathwork eignet sich also ganz wunderbar für deine Selbstfürsorge zwischendurch. Jetzt heißt es nur noch, die Zeitfenster am Tag zu entdecken, in denen der Alltagstrott eine Pause einlegt, sei sie noch so klein.
Die Erfahrung zeigt: Es gibt mehr Zeit, als du denkst. Und die Erfahrung zeigt auch: Wenn für nix anderes mehr Zeit ist, ist immer noch genug Zeit zum Atmen!
Aber wie kannst du das für deinen Alltag nutzen? Hier sind ein paar Impulse für dich!
Selbstfürsorge im Familienalltag – 4 praktische und lebensnahe Impulse
1 Fußwege sind Entspannungswege
Bringst du deine Kinder zu Fuß zur Kita oder in die Schule? Oder Läufst du zur Arbeit? Wunderbar! Denn Atmen und Fußwege passen einfach super zusammen. So kannst du den Kita-Drop ganz einfach nutzen für eine Selfcare-Einheit zwischendurch.
Wichtig ist: Lege den gesamten Weg (oder zumindest eine kleine Strecke) mit geschlossenem Mund zurück. Atme ausschließlich durch die Nase.
Gehe nur so schnell, wie du entspannt durch diese Nase ein- und ausatmen kannst.
Fortgeschrittene zählen jeweils 3, 4 oder 5 Schritte bei der Ein- und Ausatmung.
Kaum zu glauben, aber das ist Breathwork
2 Wartezeiten sind Selfcare-Zeiten
Ganz gleich ob an der Kasse im Supermarkt oder beim Kinderarzt – auch hier versteckt sich Zeit für Selbstfürsorge. In der Wartezeit liegt das Gold.
Statt gelangweilt auf dein Smartphone zu starren, nutze die Zeit für einen kurzen Check-in.
Wie geht es mir? Wie atme ich? Wo fühle ich Anspannung?
Vertiefe deine Atmung und atme bewusst in die Anspannung hinein.
Auch das ist Breathwork und eine gute Möglichkeit, dich um dich selbst zu kümmern
3 Die Kids spielen mit Sand und du mit dem Atem
Wenn du viel Zeit auf dem Spielplatz verbringst, kannst du wudnerbar nutzen, um ein bisschen Selbstfürsorge zu betreiben.
Atemgewahrsein eine gute Möglichkeit, die du ganz einfach praktizieren kannst, wenn dein Kind neben dir friedlich im Sand buddelt.
Wenn du gerade nicht aktiv ins Spiel einegbunden bist, aktiviere dabei dein Zwerchfell, indem du einen Moment beide Hände an die unteren Rippenbögen gibst und gleichmäßig in den Widerstand deiner Hände hinein atmest.
Du kannst das genau so lange tun, wie es für dich passt.
So kümmerst du dich nicht nur ums Kind, sondern auch um dich.
4 Abendroutine mit Kindern als Selfcareroutine für dich
Kinder ins Bett zu bringen kann anstrengend sein. Kinder ins Bett zu bringen kann aber auch schön sein und sogar ein bisschen Zeit für dich.
Während der Nachwuchs sich noch hin und her wälzt, kannst du ganz einfach den Fokus auf dich richten, in deinen Atem hineinspüren und dich mit ihm entspannen.
Eine Kohärenzatmung oder Übungen mit verlängertem Ausatem eignen sich hierfür wunderbar und regulieren auf einfache Weise dein Nervensystem.
Aber nicht nur das: Je mehr du innerlich runter fährst, desto mehr können die Kinder an dir co-regulieren. Und wer weiß, vielleicht dauert die Einschlafbegleitung plötzlich gar nicht mehr so lang.
Lieber täglich ein bisschen als wochenlang gar nichts
Sei ehrlich, hättest du gedacht, dass auch der Spielplatz eine Möglichkeit ist? Natürlich wäre es schön, etwas mehr Zeit am Stück und vor allem allein zu haben. Nur manchmal hat das Leben einfach andere Pläne. Statt also gar nichts zu machen, bis dir sprichwörtlich die Luft ausgeht, lenk den Fokus zu den kleinen Einheiten mitten im Leben, damit du wieder Luft nach oben hast.
Wie steht es eigentlich um deine Selbstfürsorge? Wenn du magst, schreib mir einfach eine Email an hey@annkathrin prinzenberg.de und lass uns über deine Struggles mit Selfcare austauschen.
Für mehr alltagstaugliche Entspannungstipps rund um Breathwork kannst du auch meinen Newsletter “Atempause” abonnieren, der aktuell einmal im Monat erscheint.
Und ab 27.08.2024 startet außerdem mein kostenfreier Online-Kurs Free Breathing. Dort kannst jeden Dienstag für 20-30 Minuten den Alltag hinter dir lassen und dein Nervensystem mit regulierenden Atemübungen verwöhnen. Anmelden kannst du dich ab sofort hier.
Bis dann! Ich freu mich auf dich!
